Seminarangebot |
![]() |
![]() |
Angepasster Gehörschutz - Otoplastiken | ||||||||||||||||||
![]() |
Gehörschutz - Abdrucknahme, Wirksamkeitskontrolle | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Der Termin kann für die Abdrucknahme von angepasstem Gehörschutz oder für die Wirksamkeitskontrolle (Passkontrolle nach Erhalt der Otoplastik) gebucht werden.
Die Abdrucknahme und die Wirksamkeitskontrolle (nach Erhalt der Otoplastik) sind kostenlos. BItte vergessen Sie nicht Ihre Otoplastik zum Termin Wirksamkeitskontrolle mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass der Gehörgang beim Anfertigen von Abdrücken frei und zugänglich serin muss (Pfropfen im Ohr, Piercings, o. ä.) Für die wiederkehrende Prüfung (nach 3 Jahren bzw. vor Ablauf der Garantie) sind eigene Termine eingestellt. Zielgruppe Alle Personen, die neuen angepassten Gehörschutz benötigen bzw. bei denen die Wirksamkeitskontrolle nach Erhalt der Otoplastik gemacht werden soll. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
Gehörschutz - wiederkehrende Prüfung (CAPA-Test) | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Der Termin ist nur für die wiederkehrende Prüfung (nach 3 Jahren und vor Ablauf der 6jährigen Garantie).
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Otoplastik mitzubringe Für die Abdrucknahme und Wirksamkeitskontrolle sind eigene Termine eingestellt. Zielgruppe Für alle Personen, deren Otoplastik 3 Jahre alt ist oder vor Ablauf der Garantie. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
Erstausbildung / Unterweisung nach DGUV | ||||||||||||||||||
![]() |
Ausbildung zum Bediener von Flurförderzeugen (Gabelstapler) | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Persönliche Eignung und gesundheitliche Vorgaben zum Führen eines Flurförderzeuges
Hauptbauteile und deren Funktion DGUV Vorschrift 68 Traglastdiagramm Standsicherheitsvorschriften eines Gabelstaplers Unfallgeschehen und Haftung bei Schäden Werterhaltung und Pflege der Flurförderzeuge Theoretische Prüfung Sicherheitskontrolle am Gabelstapler zur Betriebs- und Verkehrssicherheit Fahren mit und ohne Last durch einen Parcours Ein- und Ausstapeln des Flurförderzeuges Anbaugeräte, Batterie, Ladegerät, Treibgas Praktische Prüfung Zielgruppe Bei Verhinderung eines Kursteilnehmers besteht die Möglichkeit bis eine Woche vor Kursbeginn zurückzutreten. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Es steht Ihnen jedoch frei, den Platz anderweitig zu besetzen. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
Gefahrgut | ||||||||||||||||||
![]() |
Fortbildung nach Gefahrgutrecht | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Neuerungen/Auffrischung
(ADR/RID/GGVSEB/RSEB) zu - Pflichten beauftragte Personen - Kennzeichen - Verpackungen, Großpackmittel, Güterbeförderungseinheit - Dokumentation - Klassifizierung - Kleinmengenregelungen - Sicherungsvorschriften (anhand von Praxisbeispielen mit ausgewählten Übungen und Hinweisen zur betrieblichen Umsetzung) Ziele Fortbildung Zielgruppe Für Entlader, Befüller, Verlader, Verpacker, Absender Straße, Schiene Bei Verhinderung eines Kursteilnehmers besteht die Möglichkeit bis eine Woche vor Kursbeginn zurückzutreten. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Es steht Ihnen jedoch frei, den Platz anderweitig zu besetzen. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
Grundschulung nach Gefahrgutrecht GGVSEB ADR / RID | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Allgemeine Einführung /Neuerung
Klassifizierung Verpackungen, Großpackmittel (IBC), Tanks (Tankcontainer, festverbundene Tanks, Batterie-Fahrzeuge), Container, Kesselwagen Kennzeichnung, Beschriftung und Markierung Dokumentation / Begleitpapiere Beladen Security Zielgruppe Für Entlader, Befüller, Verlader, Verpacker, Absender Bei Verhinderung eines Kursteilnehmers besteht die Möglichkeit bis eine Woche vor Kursbeginn zurückzutreten. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Es steht Ihnen jedoch frei, den Platz anderweitig zu besetzen. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
Sonstige ESHA Schulungen | ||||||||||||||||||
![]() |
Erste Hilfe-Kurs | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Aus- und Fortbildung Ersthelfer
Zielgruppe Alle Mitarbeiter des Industrieparks Gersthofen Bei Verhinderung eines Kursteilnehmers besteht die Möglichkeit bis drei Wochen vor Kursbeginn zurückzutreten. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt weren. Es steht Ihnen jedoch frei, den Platz anderweitig zu besetzen. Wenn kein Ersatz stattfindet wird eine Zusätzliche Gebühr von 45 Euro fällig die der ADAC uns berechnet. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
Werkfeuerwehr Schulungen Unterweisungen | ||||||||||||||||||
![]() |
Brandschutzhelfer - DGUV I 205-023 | ||||||||||||||||||
Beschreibung
Inhalte gemäß DGUV I 205-023 Brandschutzhelfer:
Theorie - Grundzüge des Brandschutzes - betriebliche Brandschutzorganisation - Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen - Gefahren durch Brände - Verhalten im Brandfall Praxis - Handhabung und Funktion von Feuerlöscher - realitätsnahe Übung an gasbefeuerter Simulationsanlage - Verhalten bei Produktaustritt / Absichern von Kanaleinläufen Ziele Das Ziel der Unterweisung ist, den Teilnehmerinnen / Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse über das Verhalten im Brandfall und den sicheren Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zu vermitteln. Weiter sollen Kenntnisse zum Verhalten bei Produktaustritt vermittelt werden. Zielgruppe Alle Mitarbeiter/-innen Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich aus folgenden Rechtgrundlagen: - Arbeitsschutzgesetz § 10 Abs. 2 Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV V1 § 22 Abs. 2 Notfallmaßnahmen - Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände Abs. 6.2 Brandschutzhelfer Bei Verhinderung eines Kursteilnehmers besteht die Möglichkeit die Teilnahme bis eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei zu stornieren. Spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden und werden in Rechnung gestellt. Eine Belegung der Anmeldung mit einer anderen Person ist jederzeit möglich. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|